Baupreisindex 2023 – gleitender Neuwertfaktor

Neue Berechnungskennzahlen für die Gebäudeversicherung ab 01.01.2023 Erläuterungen zum (gleitenden) Neuwert In der gleitenden Neuwertversicherung ergibt  sich der vom Versicherungsnehmer zu zahlende Jahresbeitrag aus der Multiplikation der Versicherungssumme “Wert 1914”  mit dem Anpassungsfaktor und dem jeweiligen Beitragssatz für die einzelne Risikoart. Baupreisindex          bisher:   16,68    ab 01.01.2023    voraussichtlich 19,61 Was bedeutet dies für mich als […]

Weiterlesen

Kurzzeit­versicherungen

Kurzzeit­versicherungen Die kurzfristige Absicherung für spezielle Momente – z.B. für eine Probefahrt mit dem Auto, einen Drittfahrer-Schutz, eine Absicherung fürs Car-Sharing oder gegen Unfälle bei bestimmten Veranstaltungen. Jetzt berechnen! Rund ums Auto – Schutz nach Bedarf – Abschluss für festgelegten Zeitraum – endet nach Ablauf automatisch

Weiterlesen

Was passiert mit bestehenden Versicherungen?

Was passiert mit meinen bestehenden Versicherungen? Sie haben bereits Versicherungen bei verschiedenen Gesellschaften? Sie möchten aber zukünftig nur einen Ansprechpartner und Unterstützung? Kein Problem! Als Versicherungsmakler arbeite ich in Ihrem Auftrag und kann Ihre bestehenden Verträge in meine Betreuung übernehmen ohne das diese gekündigt werden müssen. Ein Versicherungswechsel ist keine Voraussetzung für unsere zukünftige Zusammenarbeit. Ihre Verträge werden von mir […]

Weiterlesen

Betriebshaftpflicht

Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) können sich Unternehmen gegen hohe Kosten absichern, die durch selbst verursachte Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstehen. Diese Haftpflichtversicherung kann von Unternehmen und Gewerbetreibenden mit jeder Betriebsgröße abgeschlossen werden. Für manche Berufsgruppen ist eine entsprechende Haftpflichtversicherung für die Zulassung vorgeschrieben. Auch bei Mietsachschäden greift die Betriebshaftpflicht. Nach einem vom Unternehmen verursachten Feuer im Betrieb, brennt das komplette […]

Weiterlesen

Auto ummelden bei Umzug

Auto ummelden bei Umzug – so gehen Sie vor Informieren Sie die Kfz-Zulassungsstelle unbedingt rechtzeitig Ein Umzug oder Autokauf ist stets auch mit bürokratischen Aufwänden verbunden. Dazu gehört auch das Ummelden Ihres Fahrzeugs bei der Kfz-Zulassungsstelle. Was erwartet Sie bei diesem Behördengang? Welche Unterlagen sollten Sie mitnehmen? Welche Fristen gelten und welche Kosten kommen auf Sie zu? Die Antworten auf […]

Weiterlesen

KFZ Wagniskennziffern

usprägung Bedeutung 000 (unbekannt) 001 Kleinkrafträder 003 Krafträder, Kraftroller 004 Elektronische Mobilitätshilfe (z. B. Segway) 005 Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen 006 Krankenfahrstühle 007 Leichtmofa 008 Leichtkraftfahrzeuge 011 Leichtes Quad 012 Leichtkraftroller bis 80 ccm 014 Leichtkraftroller 50-125 ccm 016 Leichtkraftroller, Höchstgeschwindigkeit bis zu 80 km/h, Führerscheinerlaubnis ab 16 Jahre 018 Leichtkraftroller, Führerscheinerlaubnis ab 18 Jahre 022 Leichtkrafträder bis 80 ccm 024 […]

Weiterlesen

Wechsel von GKV zu PKV

Für bestimmte Personenkreise besteht die Möglichkeit von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung zu wechseln. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, die von dem Gesetzgeber auferlegt sind. Für freiwillige Mitglieder in der GKV besteht hier eine normale Kündigungsfrist von zwei Monaten. Ist die Frist erfüllt, dürfen Sie direkt in die private Krankenversicherung wechseln. Bei einem Statuswechsel entfällt diese Frist und die Kündigung ist […]

Weiterlesen

Soldaten und Hausrat

Speziell für Soldaten Quartierschutz Durch die weltweite Außenversicherung ist Ihr Hausrat auch dann versichert, wenn sich Ihre Sachen vorübergehend nicht an Ihrem Wohnort befinden – beispielsweise im Urlaub, in der Kaserne und sogar bei Auslandseinsätzen. Schutz besteht damit auch in folgenden Fällen: Ihr Hotelzimmer wird im Urlaub aufgebrochen und ein Fotoapparat gestohlen In der Kaserne fällt Ihr Tablet-PC einem Rohrbruch […]

Weiterlesen

medizinische Inflation

Die medizinische Inflation: doppelt so stark wie die normale Inflation Der Ausdruck medizinische Inflation ist ein Spezialbegriff und beschreibt die Preissteigerungen im medizinischen Sektor. Diese lagen seit dem Jahr 2000 durchschnittlich zwischen 4 % und 5 %. Die medizinische Inflation ist damit doppelt so hoch wie die allgemeine Inflation. Laut DAV zahlten deshalb Mitglieder der PKV seit 2000 durchschnittlich 3,3 % höhere Beiträge jedes Jahr. […]

Weiterlesen

Schritt für Schritt zum Kurz­zeit­kenn­zei­chen

Schritt für Schritt zum Kurz­zeit­kenn­zei­chen Mit unserer Anleitung können Sie in fünf einfachen Schritten Ihr Kurzzeitkennzeichen beantragen: 1. Lassen Sie sich von mir eine eVB Nummer geben Wie für das normale Kfz-Kennzeichen benötigen Sie für ein Kurzzeitkennzeichen eine eVB Nummer. Die eVB Nummer erhalten Sie von Ihrer Kfz Versicherung oder von dem Versicherungsunternehmen, bei dem Sie zukünftig das neue Fahrzeug versichern möchten. […]

Weiterlesen
1 2 3 6